Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
es hat sich leider schon länger abgezeichnet, doch wir wollten zunächst die Hoffnung nicht aufgeben und neue Informationen zur Lockerung des Lockdowns nach Ostern abwarten:
So wie es zurzeit aussieht, wird unsere Bläserfreizeit in Santec/Le Dossen in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Gründe müssen wir nicht näher erläutern: Reisebeschränkungen, Ansteckungsgefahr, Proben mit vielen Menschen in kleinen Räumen, und vieles mehr.
Eine ganze Reihe von uns gehören der Risikogruppe an. Außerdem gibt es mittlerweile Erkenntnisse, dass besonders durch Singen und atmendes Musizieren die Viren besonders wirksam übertragen werden, weil tief eingeatmet wird, auch in Chorgruppen, wo keine Infektion bekannt war. Da hilft uns leider nur die Vernunft.
So verschieben wir unsere Sommerfreizeit in das kommende Jahr, und als Termin schlagen wir vor:
den 24. Juli bis zum 7. August 2021.
Für den Campingplatz in Le Dossen ist es kein Problem, da man dort sowieso nicht buchen kann. Falls Ihr mit Ferienhausanbietern bereits Vorauszahlungen vereinbart habt, so setzt Euch mit Ihnen in Verbindung und vertröstet sie auf das kommende Jahr. Alle Ferienhausanbieter haben z.Zt. dasselbe Problem und werden auf ihre Einnahmen in diesem Jahr verzichten müssen, nicht nur in Frankreich.
Wir hoffen mit Euch, dass diese Pandemie bald überstanden ist und alle, bei guter Gesundheit, in ein normales Leben zurückkehren können, und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr mit Euch in der Bretagne.
Die bisherige Anmeldeliste erhalten wir aufrecht. Dennoch ist es schön, wenn wir von Euch hören, ob Ihr im kommenden Jahr auch dabei seid. Die Anmeldung unter
hier kommt mein ganz persönlicher Ostergruß für Euch.
FROHE OSTERN, bleibt achtsam und gesund!
Euer Reinhard
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der EPiD (Evangelischer Posaunendienst in Deutschland) und alle Posaunenwarte wünsche Euch FROHE OSTERN. Komposition: Dieter Wendel Technik: Kippelsteiner Filme
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Aufgrund der Corona-Pandemie fallen viele der oben eingetragenen Termine aus. Wann es mit der Probenarbeit weitergeht, erfahrt Ihr hier, sobald es möglich ist.
Mein badischer Kollege Armin Schäfer hat Kontakt zum KIT KA (Karlsruher Institut für Technologie, mit Fakultäten für Chemie und Biowissenschaften) aufgenommen. Dort wird eine wissenschaftliche Versuchsreihe starten, die aufzeigen soll, wie sehr sich das Virus durch ein Blechblasinstrument überhaupt in den Raum verbreiten könnte.
Sollte es also irgendwann mal wieder möglich sein, mit dem Posaunenchor im Gottesdienst spielen zu dürfen oder ein Konzert geben zu können, dürfte dies vermutlich mit strengen Auflagen verbunden sein. Da könnte es hilfreich sein, eine solche professionelle Testreihe vorweisen zu können. Und wenn das Ergebnis lautet, dass wir wahre Virenschleudern sind, ist das auch gut und verantwortlich zu wissen.
Bis dahin, bleibt zuhause, seid achtsam und bleibt gesund!
Unsere Aktion "Ostern vom Balkon" zieht inzwischen deutschlandweit Kreise und viele Bläser*innen werden daran teilnehmen. Auf der Homepage des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland, www.epid.de/downloads findet man die Noten (#osternvombalkon_partituren_in_C.pdf) zum Herunterladen. Hier die Pressemitteilung auf der Internetseite der Landeskirche Hannover. Auf dem Foto erkennt man meinen Kollegen Hayo Bunger. https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/nachrichten/2020/04/2020-04-06_2
Das zweite Wochenlied für den Sonntag Judika ist EG 97, Holz auf Jesu Schulter, hier mit dem Posaunenquartett von "Noordwind". Das sind die Landesposaunenwarte Hayo Bunger, Reinhard Gramm, Günter Marstatt und Lennart Rübke vom Posaunenwerk Hannover.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das aktuelle Wochenlied zur Woche nach dem Sonntag Judika (29.03.2020) habe ich mal für Posaune und Orgel vertont. Viel Freude beim Hören und Nachsinnen...
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der ehemalige Obmann des Posaunenwerks, Wolfgang Gerts, hat eine eigene Aktion ins Leben gerufen: Jeden Abend um 18.45 Uhr ein Abendlied, vom Balkon, auf der Terrasse oder anderswo zu spielen - natürlich immer nach den derzeit geltenden Regeln. Die Aktion findet Ihr hier: https://www.kirchturm-verlag.de/ Sie ist auch in meinen Links wiederzufinden. Übrigens bin ich mit meiner Familie auch jeden Abend dabei und wir bekommen viel Zuspruch aus dem Dorf.
#osternvombalkon - Der bereits weiträumig und vielerorts verbreitete Aufruf des Posaunenwerks Hannover zur großen Oster-Balkonmusik fand Anklang unter den Verantwortlichen des ZDF-Fernsehgottesdienstes. Die Aktion wird von dort aufgenommen und der Gottesdienst damit „ausgeläutet“. Daher ändert sich die Uhrzeit auf 10:15 Uhr, mit dem Ende des Gottesdienstes. Der Einsatz kommt dann sozusagen von dort, direkt aus dem Gottesdienst! Alles andere bleibt wie bereits angekündigt: Ob singend oder mit dem Instrument: Sänger*Innen, Bläser*Innen, wer immer ein Instrument oder seine Stimme zur Verfügung hat, beginnt mit „Christ ist erstanden“ (Evangelisches Gesangbuch Nr. 99) Zuhause am Fenster, auf dem Balkon, im Garten, im Wald, oder in einer Kirche, auf dem Hof, auf der Straße, wo auch immer wir gerade sind. Auf dass die Osterbotschaft an vielen verschiedenen Orten durch viele verschiedene Menschen- doch gefühlt wie ein Chor- viele Menschen erreicht. In der Stadt genauso wie auf dem Land, so dass ein akustisches Oster-Band durch die Lande schallt. „Christ ist erstanden“! Und wer mag, spielt natürlich gerne noch ein paar weitere Lieder oder Musikstücke. Alles selbstverständlich unter Berücksichtigung der dann geltenden Vorschriften, Gesetze und Handlungsempfehlungen – haltet Abstand.
Der ZDF-Fernsehgottesdienst am Ostersonntag, 12.04.2020 wird ab 9:30 Uhr aus der Saalkirche in Ingelheim übertragen.
Neben "Christ ist erstanden" (EG 99) können noch folgende Lieder erklingen: EG 103, Gelobt sei Gott im höchsten Thron; EG 112, Auf, auf, mein Herz, mit Freuden; EG 116, Er ist erstanden; EG 117, Der schöne Ostertag. Für Klarinette in B, Altsaxofon in Es, etc. gibt es transponierte 1. und 2. Stimmen im Downloadbereich auf der EPiD-Homepage: http://www.epid.de/downloads
Mit herzlichen Grüßen aus dem Posaunenwerk Hannover und besten Wünschen für diese besondere Zeit.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.