Gelungene Aktion zum Altstadtfest
Im Kirchenkreis Stade gibt es gar nicht so viele Posaunenchöre. Umso erstaunlicher war die Resonanz auf das Angebot, eine Bläserschulung in St. Wilhadi in Stade durchzuführen. Es sind fast alle Bläserinnen und Bläser gekommen!
Bereits am Freitagabend, 19. Juni probten ab 18 Uhr 17 Jungbläser mit Christine von Stryk (Kreisposaunenwartin im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven) im Pastor-Behrens-Haus. Ab 19 Uhr trafen sich dann die 41 fortgeschrittenen Bläserinnen und Bläser in der Wilhadikirche. Am Samstag ging es den ganzen Tag weiter - zunächst noch Jungbläser und Fortgeschrittene getrennt - doch kurz vor der Kaffeepause wurde alles zusammengefügt. Geprobt wurde für den großen Gottesdienst zum Altstadtfest, der am Sonntag auf dem Pferdemarkt unter großer Gemeindebeteiligung stattfand.
Neben der großen Bläserbesetzung mit Schlagzeug (Tim Kunike aus Kirchwalsede) sangen die St. Mark's Gospel Singers unter der bewährten Leitung von Lorrie Berndt, die auch mit hervorragendem Sologesang glänzte. Doch nicht nur musikalisch war der Gottesdienst rundum gelungen. Das Thema vom verlorenen Sohn wurde von mehreren Personen auf verschiedene Weise interpretiert und in der Predigt von Superintendent Dr. Thomas Kück sehr gut zusammengefasst.
Rundum also ein Gottesdienst, der ein Erlebnis für die Gemeinde war. So sind auch viele Menschen, die eigentlich etwas anderes vorhatten, einfach stehen geblieben und haben mitgefeiert.
Das Fazit aller Beteiligten konnte am Ende nur einhellig ausfallen: Das müssen wir unbedingt wiederholen!
Im Kirchenkreis Stade gibt es gar nicht so viele Posaunenchöre. Umso erstaunlicher war die Resonanz auf das Angebot, eine Bläserschulung in St. Wilhadi in Stade durchzuführen. Es sind fast alle Bläserinnen und Bläser gekommen!
Bereits am Freitagabend, 19. Juni probten ab 18 Uhr 17 Jungbläser mit Christine von Stryk (Kreisposaunenwartin im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven) im Pastor-Behrens-Haus. Ab 19 Uhr trafen sich dann die 41 fortgeschrittenen Bläserinnen und Bläser in der Wilhadikirche. Am Samstag ging es den ganzen Tag weiter - zunächst noch Jungbläser und Fortgeschrittene getrennt - doch kurz vor der Kaffeepause wurde alles zusammengefügt. Geprobt wurde für den großen Gottesdienst zum Altstadtfest, der am Sonntag auf dem Pferdemarkt unter großer Gemeindebeteiligung stattfand.
Neben der großen Bläserbesetzung mit Schlagzeug (Tim Kunike aus Kirchwalsede) sangen die St. Mark's Gospel Singers unter der bewährten Leitung von Lorrie Berndt, die auch mit hervorragendem Sologesang glänzte. Doch nicht nur musikalisch war der Gottesdienst rundum gelungen. Das Thema vom verlorenen Sohn wurde von mehreren Personen auf verschiedene Weise interpretiert und in der Predigt von Superintendent Dr. Thomas Kück sehr gut zusammengefasst.
Rundum also ein Gottesdienst, der ein Erlebnis für die Gemeinde war. So sind auch viele Menschen, die eigentlich etwas anderes vorhatten, einfach stehen geblieben und haben mitgefeiert.
Das Fazit aller Beteiligten konnte am Ende nur einhellig ausfallen: Das müssen wir unbedingt wiederholen!
Quelle: Reinhard Gramm