Unser Song zum Kirchentag

Thu, 24 Apr 2025 08:50:29 +0000 von Reinhard Gramm

kirche media lothar veit posaunenwerk hannover landeskirche hannover hannoverlieben Reinhard Gramm Bläser beim Kirchentag
Dieses Jahr kehrt der Kirchentag an seinen Geburtsort zurück, nach Hannover. Die Landeskirche Hannovers möchte alle Besucherinnen und Besucher willkommen heißen – und tut das auch mit einem Song, der direkt ins Ohr geht: „Hannoverlieben“ ist ein warmer musikalischer Gruß, der für Hannover-Kenner einige Schmunzel-Momente bereithält.

Die Idee zu „Hannoverlieben“ gab es schon vor dem Kirchentag in Nürnberg. Der Impuls kam aus dem Posaunenwerk, Textautor Lothar Veit, Komponist Reinhard Gramm und die damalige Landespastorin für die Posaunnchorarbeit und heutige Lüneburger Regionalbischöfin Marianne Gorka tauschten die ersten Entwürfe aus. Die Evangelische Medienarbeit (EMA) nahm den Gedanken eines Begrüßungsliedes für Hannover gern auf und ermöglichte die professionelle Aufnahme in einem Tonstudio sowie die Produktion eines Musikvideos.
„Die Arbeit am Text hat großen Spaß gemacht“, sagt Lothar Veit aus Loccum, der ansonsten als Referent in der Pressestelle der Landeskirche arbeitet. „Ziel war es, möglichst viele Klischees über Hannover in dem Lied unterzubringen. Die Stadt wird ja oft etwas bespöttelt und selbst die Einheimischen sind nicht unbedingt als glühende Lokalpatrioten bekannt.“ Veit hat bereits mehr als 200 Liedtexte geschrieben und drei eigene Liederbücher veröffentlicht. „Aber ein Song mit 14 Fußnoten, in denen alle Hannover-Anspielungen erläutert sind, war bislang nicht dabei“, erzählt er schmunzelnd.

Als der Text fertig war, ging er an Komponist Reinhard Gramm, der besonders in Bläserkreisen ein bekannter Name ist. „Ich versuche immer, eine Melodie zu finden, die die Textinhalte widerspiegelt“, erklärt der Landesposaunenwart für den Bezirk Stade. „Zusätzlich soll die Melodie auch in Strophen und Refrain etwas unterschiedlich sein. Darum die Aufzählungen in der Strophe in Moll, der Refrain in Dur mit aufsteigender, positiver Kraft und viel Liebe für Hannover. Eine schöne Stadt, die vielfach unterschätzt wird.“
Reinhard Gramm und Lothar Veit sind seit vielen Jahren Freunde des Kirchentags. Veit hat seit 1989 keinen Kirchentag verpasst. „Ich habe dort als Jugendlicher eine Kirche gefunden, wie ich sie mir wünschte. Vor allem musikalisch bin ich durch die Kirchentage geprägt.“ Seine ersten Texte in einem Kirchentagsliederheft erschienen 2005, als die Veranstaltung zuletzt in Hannover zu Gast war. 20 Jahre später gibt der Liedermacher gemeinsam mit Fritz Baltruweit und Jan von Lingen zur Primetime ein Konzert in der Marktkirche (Samstag, 3. Mai, 19.30 Uhr).
Reinhard Gramm verbindet mit dem Kirchentag Tradition und Aufbruch: „Neues zu entdecken ist immer mein Anliegen – nicht nur in der Musik, auch in der Gesellschaft und im christlichen Leben. Als studierter Kirchenmusiker halte ich aber auch viel von liturgischer Tradition.“ Als Posaunenwart habe er gelernt, alte und neue Musik wertzuschätzen und durch Altes zu Neuem zu finden, betont Gramm. So freut er sich besonders auf die musikalische Vielfalt beim Kirchentag. „Beim Eröffnungsgottesdienst darf ich die 3.000 Bläserinnen und Bläser dirigieren und wir machen zusammen mit unserem Popkantor Til von Dombois einige Stücke gemeinsam.“

Hier das aktuelle Video und Notenlink zum Download:
https://www.landeskirche-hannovers.de/presse/tagesthemen/2025/04/23-ein-warmes-musikalisches-willkommen-zum-kirchentag 

Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bestätigen

Bist du sicher?